Hier finden Sie interessante Aufsätze aus den Zeitschriften „Angehörige Pflegen“.

Der richtige Umgang mit Demenz: Leitfaden für Angehörige

Ausgabe: 3 | 2016
Demenz ist unter allen Erkrankungen des Alters eine der gefürchtetsten, der richtige Umgang mit Demenz beziehungsweise den von ihr Betroffenen schwierig. Dabei gibt es einige Dinge, die Sie beachten können, wenn Ihr Angehöriger an einer demenziellen Erkrankung leidet. Welche das sind, zeigt unser kompakter Leitfaden für Angehörige.
Was soll ich tun, wenn mein Angehöriger Demenz hat?
Zunächst einmal muss eine Diagnose gestellt werden. Sobald Sie wiederholt typische Anzeichen von Demenz an Ihrem Angehörigen beobachten, sollten Sie mit ihm zum Arzt gehen. Ist dieser Schritt …
Quelle: Angehörige Pflegen
Artikel weiterlesen ...

„Nein“ sagen kann man lernen

Ausgabe: 3 | 2017
Überall inen Angehörigen zu pflegen, ist eine weitreichende Entscheidung. Häusliche Pflege bedeutet unter anderem, Zeit, Aufmerksamkeit, Präsenz und Liebe zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist es eine große Verantwortung, die freiwillig übernommen wird. Diese Verantwortung wollen wir in der Regel gut ausfüllen und sind bereit, dafür viel zu tun. Sie kann jedoch zu einer emotionalen und auch körperlichen Last werden.
Pausen, die dringend nötig sind, werden mit einem Mal nicht mehr so wichtig genommen oder immer wieder hinausgeschoben, da die übernommene Verantwortung in der häuslichen Pflege schwerer wiegt. Aus Liebe, mitunter jedoch auch aus Sorge, die übernommene Aufgabe nicht gut genug auszufüllen, überschreiten wir manchmal unsere eigenen Grenzen …
Quelle: Angehörige Pflegen
Artikel weiterlesen ...